Die Luftwaffe in Delmenhorst 
Mit den hier nachgeordneten Beiträgen wird über die Luftwaffe der Bundeswehr am Standort berichtet.
Informationen über Luftwaffen-Verbände und -Einheiten der Wehrmacht befinden sich in dieser Dokumentation unter den Beiträgen zur "Wehrmacht".
Delmenhorst war für die Bundeswehr während des Ost-West-Konflikts ein bedeutender Standort für die integrierte Luftverteidigung der NATO zur Stationierung von Flugabwehrraketen (FlaRak)-Kräften, welche zum unterbrechungsfreien Schutz des bundesdeutschen NATO-Luftraums beizutragen hatten - im Schichtdienstbetrieb in Friedens-Dauereinsatz-Stellungen der jeweiligen FlaRak-Waffensysteme.
Die Luftwaffe nutzte Delmenhorst ferner zur Stationierung eines Ausbildungsbataillons und eines gekaderten Ersatzbataillons.
Nähere Informationen zu den betreffenden Luftwaffenverbänden befinden sich in den nachgeordneten Beiträgen.
- I./Lw-Ausb-Rgt 2 (I./Lw-Ausbildungsregiment 2 - auch I./LAR 2 abgekürzt)
- FlaRak-Btl/G/Grp 24 (Flugabwehrraketenbataillon 24, Flugabwehrraketengeschwader 24, Flugabwehrraketengruppe 24)
- II./Lw-Ausb-Rgt 5 (II./Lw-Ausbildungsregiment 5 - auch II./LAR 5 abgekürzt)
- Luftwaffenfeldersatzbataillon 6 (Luftwaffenfeldersatzbataillon 6)
- FlaRak-Btl/Geschw. 35 (Flugabwehrraketenbataillon 35, Flugabwehrraketengeschwader 35)
- FlaRak-Btl/G/Grp 25 (Flugabwehrraketengruppe 25)