Nachstehend ein kurzer Überblick über die Delmenhorster Garnisonsgeschichte


Die Garnison Delmenhorst seit dem 13. Jahrhundert

Datum: Ereignis:

  um 1250

Mit dem Bau der Delmeburg gelangt erstmalig Militär nach Delmenhorst.
Die Truppenstärke schwankt zwischen 20 und 90 Mann.

    1711

Der Abbruch der Burg beginnt, damit verschwindet auch die Garnison.

    1857 

Die Stadt bemüht sich vergeblich um eine Truppenstationierung. 

    1868

Aus Kostengründen lehnt die Stadt die Einquartierung eines Infanteriebataillons ab.

    1874

Am 02.09. wird in Delmenhorst das erste Denkmal zur Erinnerung an den Sieg bei Sedan 1870 über Frankreich eingeweiht.

    1915

Im Ersten Weltkrieg wird ein Landsturm-Ersatzbataillon von Hannover nach Delmenhorst verlegt. 

 1934/1935

In Düsternort entsteht ein Barackenlager (Försterhof)und an der Wildeshauser Straße wird eine Kaserne errichtet und nach Oberst  Walter Caspari (1877 bis 1962) benannt.   

    1935

In Adelheide beginnt der Bau eines Militärflugplatzes, die Unterkünfte erhalten nach dem Jagdflieger Oswald Boelcke (1891 bis 1916) den Namen Boelcke-Kaserne.
Die Stadt richtet den Truppenübungsplatz "Große Höhe!" in der Horstedter und Sedter Heide ein. 

    1945

Britische Artillerie-Regimenter werden in der Caspari-Kaserne, auf dem Fliegerhorst-Gelände und in einer neuen Anlage in Adelheide, den St-Barbara-Barracks, untergebracht.
Auf dem Fliegerhorst-Gelände wird ein Massenlager für 25.000 Displaced Persons (DP) eingerichtet. 

    1946

Die Stadt bringt Tausende Vertriebene auf dem Fliegerhorst-Gelände unter.
Auf Anweisung der oldenburgischen Landesregierung muss das Lager wieder geräumt werden. 

 1946 bis 1950

Rund 250 Flüchtlinge und Vertriebene wohnen in der Caspari-Kaserne. 

    1948

Auflösung des Internierungslagers Adelheide, eines Musterlagers für prominente NS-Parteifunktionäre
An seiner Stelle entsteht das Christliche Jugenddorf Adelheide

    1956

Die erste Bundeswehreinheit zieht in die Adelheider Kaserne ein. 

    1957 

Einrichtung der Standortverwaltung an der Brauenkamper Straße

    1960

Offizielle Begrüßung der neuen deutschen Garnison durch die Stadt Delmenhorst

    1962

In der Gaststätte "Zur Hütte" gründet sich die Reservistenkameradschaft Delmenhorst (RK Delmenhorst) im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw).

 1963 bis 1973  

Die Luftwaffe unterhält auf der Rollbahn in Adelheide eine Stellung für NIKE-Flugabwehrraketen.  

    1963

Die letzte britische Einheit verlässt Delmenhorst.

    1966

Die ehemalige Fliegerhorstkaserne  (Boelcke-Kaserne) wird nach dem Flugpionier Otto Lilienthal (1848 bis 1896) in Lilienthal-Kaserne umbenannt.  

    1970

Erneute Umbenennung der Fliegerhorstkaserne in Feldwebel-Lilienthal-Kaserne nach dem Ritterkreuzträger Diedrich Lilienthal (1921 bis 1944).

    1972

Die Barabara-Barracks werden durch Neubauten ersetzt und in Barbara-Kaserne umbenannt. 

    1994

Abzug der letzten Truppenteile aus der Caspari-Kaserne.

    2000

Beginn der Abbrucharbeiten auf dem Caspari-Gelände.

    2004

Die Bundeswehrführung ändert ihre Planungen zur Truppenstationierung und will den Standort Delmenhorst längerfristig erhalten. Zuvor war die Auflösung dieses Bundeswehrstandortes bis zum Jahre 2010 beabsichtigt.  

    2006

Delmenhorst ist seit 50 Jahren Bundeswehrgarnison. Es finden dazu jedoch keine offiziellen Jubiläumsfeierlichkeiten statt.
Nur die ebenfalls im Jahr 1956 von den ersten Delmenhorster Bundeswehrsoldaten bereits gegründete  Standortkameradschaft des Bundeswehrverbandes feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsempfang.

Indienststellung der Logistikbrigade 1 (LogBrig 1) und des Transportbataillons 165 (TrspBtl 165).

    2008 

Delmenhorst hat mit dem Kommandeur der Logistikbrigade 1 erstmals einen General (Brigadegeneral) als ranghöchsten Soldaten.  

    2011

Das Stationierungskonzept der Bundeswehr sieht für Delmenhorst eine signifikante Reduzierung der Truppenstärke vor. 

    2014

Mit Wirkung vom 30. Juni wird die Logistikbrigade 1 außer Dienst gestellt.


Quellen:
  Delmenhorster Kreisblatt  - "Von Hus un Heimat"  -  Ausgabe vom 17.03.2012

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.